Covid-19
Blog-Beiträge zu Covid-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
Die Corona-Zeit, die im Frühjahr 2020 begann und erst 2023 mehr oder weniger endete, hat vieles verändert.
Menschen wurden ins Haus verbannt, separiert, ausgegrenzt, Unzählige geimpft usw.
Die wahren langfristigen Folgen und Schäden, auch durch Impfungen, sind immer noch nicht offen geklärt.
Daher bleiben "Corona" und die Impfungen präsent, vor allem für die hierdurch dauerhaft Geschädgten, auch wenn die nachstehenden Beiträge teilweise nicht mehr so ganz aktuell sind.
Serviceliste
-
Corona-Test durch die Nase - nicht ohne Risiko
Dr. med. habil. Dr. rer. nat. Karl J. Probst - 02. Mai 2021
Ein Corona-Nasenabstrich ist zumeist nicht nur unangenehm, sondern kann im Einzelfall auch lebensgefährlich sein.
-
Zunahme psychischer Erkrankungen durch Covid-19
Dr. med. habil. Dr. rer. nat. Karl J. Probst • 20. März 2021
Covid-19 schafft soziale Isolation. Soziale Isolation macht jedoch krank, psychisch wie physisch.
-
Corona-Schnelltest durch die Nase
Dr. med. habil. Dr. rer. nat. Karl J. Probst - 03. Februar 2021
Der Nasentest ist nicht unbedingt jedermanns Sache. Denn dabei fährt man mit einem Wattestäbchen sehr tief durch die Nase hindurch bis in den Rachenraum.
Geht es auch anders?
-
Übergewicht und Covid-19
Dr. med. habil. Dr. rer. nat. Karl J. Probst - 26. Dezember 2020
Übergewicht ist für vielerlei Erkrankungen mitverantwortlich.
Was kann es bei einer Erkrankung mit Covid-19 bedeuten?
-
Vitamin D3 und Covid-19
Dr. med. habil. Dr. rer. nat. Karl J. Probst - 26. November 2020
Hat Vitamin D3 einen Nutzen bei Corona?
Was sagen aktuelle Studien?
-
Wie zuverlässig sind Corona-Tests?Listenelement 1
Dr. med. habil. Dr. rer. nat. Karl J. Probst - 18. November 2020
Wie funktioniert der PCR-Test? Wird damit das Corona-Virus sicher nachgewiesen?
Wie sind die Ergebnisse zu bewerten? Welche Studien gibt es dazu?
Was sagen Kritiker?